GANZHEITLICHES AUGENTRAINING live erleben
Gewinne endlich eine klare Sicht, ohne Brille.
Stelle dir vor, du siehst, ohne auf eine Brille angewiesen zu sein. Dieses erfolgreiche Augentraining hat nachweislich das Potenzial, die eigene Sehkraft dauerhaft zu steigern.
Erlebe die Freiheit, ohne Einschränkungen zu sehen!

Entdecke die Kraft des Augentrainings
Erlebe das Gefühl grenzenloser Freiheit - Verbessere deine Sehkraft und entfessle dein volles Sehpotenzial.
Lebensqualität steigern
Ein komplett neues Lebensgefühl: Befreie dich von deiner einschränkenden Brille oder den Kontaktlinsen.
Steigere Deine Lebensqualität in Freizeit und Beruf deutlich.
Deine Reise zu einer strahlenden Sehstärke beginnt hier!
Sehstärke verbessern
Mit diesem zielgerichteten Augentraining stärkst Du Deine Sehkraft nachhaltig.
Öffne Deine Augen für ein Leben voller Klarheit und Lebendigkeit.
Verabschiede Dich von teuren Gleitsichtbrillen, Brillen & Kontaktlinsen.
Augengesundheit fördern
Erfahre und erlebe die Freiheit eines starken und gesunden Sehvermögens.
Meistere den modernen Alltagsstress: Trotz vermehrter Bildschirmarbeit, gute Sehleistung.
Ohne Risiko: Verzichte auf eine Laser-OP und die unbekannten Nebenwirkungen.
Zeit, zu handeln
Hast du noch Fragen? Klick einfach hier – ich freue mich darauf, dich persönlich kennenzulernen!
Dein Feedback zählt: Erfolgsgeschichten und Rückmeldungen unserer Kunden
Erfolgsgeschichten und Feedback
Claudia Weissenborn
"Ich hatte die Herausforderung, da ich viel am Schreibtisch sitze, mir eine Gleitsichtbrille zu besorgen. Das Sehen wurde immer schwerer. Habe mich entschieden, mache das nicht mehr mit der Brille, weil so wird es nicht besser. Danke Dominic für deine Leidenschaft, deine Liebe und das Wissen. Jetzt habe ich ein Supertool, um mich selbst gesund zu erhalten."
"... heute brauche ich keine Brille mehr und ich freue mich darüber so sehr. Weiterempfehlung von mir!"
Regina Keplinger
"Mich hat genervt, dass ich das Kleingedruckte ohne Brille nicht mehr lesen konnte. Vor dem Coaching hatte ich die Herausforderung, dass ich zu meiner Kurzsichtigkeit noch eine altersbedingte Weitsichtigkeit dazu bekommen habe. Ich kann das Training weiterempfehlen, weil ich so schnell Erfolge sehe."
"... Danke für die zurückgewonne Sehstärke!"
Mit eingeschränkter Sehkraft kennst du diese oder ähnliche Beschwerden:
Augen, die durch die Kontaktlinsen immer wieder austrocknen.
Die Brillensuche, die einen fast in den Wahnsinn treibt, nur um sie dann wieder auf dem Kopf zu finden.
Die Pizza, frisch aus dem Ofen, erstmal nur riechen zu können, weil die Brillengläser wieder total beschlagen sind.
Kopfschmerzen durch die ewige Anspannung der Augen.
Die Verspannungen, vor allem im Nacken, die durch die Gleitsichtbrille verursacht sein können.
Die Liste könnte endlos weitergehen. Auch wenn uns Brillen den Tag oftmals erleichtern, sind die Nachteile schwer zu ignorieren. Vom Preis, den Optiker zu besuchen bis hin zu den vielen Putztüchern, die du immer dabei haben musst.

Deine Fehlsichtigkeit bleibt und verschlechtert sich mit hoher Wahrscheinlichkeit mit der Zeit schleichend weiter.
So toll die Brille auch aussehen kann, sind die Einschränkungen mühsam und anstrengend.
Brillen oder Kontaktlinsen sind eine Symptom-Behandlung und lösen nicht die Ursache des Problems.
01
Schritt 1: Termin sichern
Vereinbare JETZT ein persönliches Gespräch mit mir. Klicke hierzu auf den gelben Button.
02
Schritt 2: Kennenlern Gespräch
Wir analysieren gemeinsam deine aktuelle Situation und deine jetzigen Herausforderungen. Und ich beantworte dir deine Fragen zu den Programmen.
03
Schritt 3: Dein Umsetzungsplan
Du erhälst eine auf dich angepasste Lösung, um deine Sehkraft und Vitalität nachhaltig zu steigern.
35 Jahre selbst Brillenträger und jetzt auf natürlichem Wege wieder mit 100 % Sehkraft unterwegs
Erfahre mehr von
Dominic Heinisch
Als ehemaliger Brillenträger weiß ich genau, welche Umstände dich täglich begleiten. Mein Lebensweg mit eingeschränkter Sehkraft startete bereits mit sieben Jahren und begleitete mich 35 Jahre lang. Als Sportler und Naturliebhaber war es immer eine Bürde, die ich allerdings zu dieser Zeit noch nicht abzulegen wusste.
Ob beim Autofahren, beim Schwimmen oder einfach nur die Einschränkung des Sehens durch das Gestell der Brille. Es fiel mir schwer zu glauben, dass man sich einfach damit abfinden oder gleich viel Geld in eine Laserbehandlung investieren musste.
Als mit der Pandemie die Welt zum Stillstand kam, startete ich meine Reise, um eine Lösung für dieses Problem zu finden. Nachdem ich bereits einige Jahre als Vitalcoach gearbeitet hatte, wusste ich, dass unser Körper zu unglaublichem imstande ist, wieso sollte es also nicht möglich sein, die eigene Sehkraft mithilfe des eigenen Körpers zu verbessern?
Durch viel Recherche und Weiterbildungen für physische und psychische Gesundheit fand ich die Lösung. Getestet wurde gleich am eigenen Körper und heute kann ich stolz verkünden, dass meine Zeit vom Brillentragen und den dazugehörigen Einschränkungen der Vergangenheit angehören.
Mit dem Wissen, welches ich mir aneignen durfte und mir selbst als Erfolgsergebnis, kam dieses einzigartige Augentraining zustande. Seither durfte ich unzählige Menschen auf ihrem Weg zu besserer Sehkraft begleiten und gemeinsam konnten wir unglaubliche Erfolge erzielen.
FAQs
Die FAQ-Seite bietet schnelle und einfache Antworten auf die wichtigsten Fragen – damit du bestens informiert bist.
Wenn Augentraining so einfach ist, wieso macht das nicht jeder? Augentraining ist (noch) ein Geheimtipp
Tatsächlich wissen die meisten Menschen gar nicht, dass sich die Augen trainieren lassen. Warum? Dafür gibt es mehrere Gründe:
Das Trainieren der Augen ist relativ unbekannt: Während wir längst verstanden haben, dass man durch gezieltes Training die Muskeln im Körper stärken kann, wissen viele nicht, dass dies auch für die Augenmuskulatur gilt. Es ist ein Bereich, der noch nicht allgemein bekannt ist.
Wenig Informationen und Coaches: Augentraining ist keine Alltagsdisziplin wie Joggen oder Yoga. Es gibt nur wenige Experten, die sich auf dieses Feld spezialisiert haben, und die Informationen darüber sind oft verstreut.

Als Coach für Augentraining sehe ich es als meine Mission, dieses Wissen zu verbreiten und dich auf deinem Weg zu besserer Sehkraft zu unterstützen. Meine Referenzen und die Erfolge meiner Klienten zeigen ganz klar: Die Übungen wirken.

2. Unsere Sehgewohnheiten haben sich stark verändert
Ein weiterer Grund, warum Augentraining oft übersehen wird, liegt in unserem modernen Lebensstil. Unsere Augen sind heute mehr belastet denn je:
Bildschirmzeit und künstliches Licht: Ob bei der Arbeit, beim Surfen am Smartphone oder abends vor dem Fernseher – unsere Augen sind permanent auf Nahsicht fixiert. Das ist unnatürlich und führt zu Überlastung der Augen.
Stress und Zeitdruck: Viele Menschen nehmen sich kaum Zeit für ihre Gesundheit – erst recht nicht für ihre Augen. Oft wird erst gehandelt, wenn die Sehkraft schon beeinträchtigt ist.
Hier kommt Augentraining ins Spiel: Mit gezielten Übungen kannst du die Augenmuskeln entlasten, Stress abbauen und deine Augen wieder in Balance bringen. Es ist erstaunlich, wie schnell kleine, regelmäßige Trainingseinheiten eine spürbare Verbesserung bringen können.

3. Die Brille ist die schnelle Lösung
Ein weiterer Grund, warum Augentraining nicht jedem bekannt ist, hat auch mit den schnellen Griff zur Brille zu tun. Die Lösung für Sehprobleme wird oft in der Korrektur durch Brillen, Kontaktlinsen oder operative Eingriffe gesucht.
Sehhilfen sind schnell verfügbar: Eine Brille ist eine einfache und bequeme Lösung. Doch sie behandelt nur die Symptome, nicht die Ursachen von Sehproblemen.
Der präventive Ansatz fehlt: Anders als beim Augentraining geht es bei Brillen und Kontaktlinsen nicht darum, die Augen langfristig zu stärken oder zu entlasten.

Augentraining verfolgt einen anderen Ansatz: Es geht darum, deine Augen auf natürliche Weise zu fördern, zu stärken und die Sehkraft langfristig zu verbessern – ohne auf Hilfsmittel angewiesen zu sein.

4. Augentraining erfordert Geduld und Eigeninitiative
Ein weiterer Grund, warum nicht jeder Augentraining macht, ist der Glaube, dass es entweder nicht funktioniert oder zu aufwendig ist. Dabei sind viele einfach ungeduldig oder wissen nicht, wie sie anfangen sollen.

Es braucht Zeit: Augentraining ist kein Wunderheilmittel, das über Nacht wirkt. Regelmäßigkeit und Geduld sind entscheidend, um Ergebnisse zu sehen.
Disziplin ist wichtig: Die Übungen sind einfach, aber sie dürfen konsequent durchgeführt werden, um die gewünschten Erfolge zu erzielen.
Wenn du jedoch einmal die ersten positiven Veränderungen bemerkst – wie entspanntere Augen, weniger Verspannungen oder eine klarere Sicht – wirst du erkennen, dass sich die Mühe lohnt. Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern deine Augen langfristig gesund und fit zu halten.

5. Mein Ziel: Augentraining für jeden zugänglich machen
Mein persönliches Ziel als Augentrainer ist es, mehr Menschen auf die Möglichkeiten und Vorteile von Augentraining aufmerksam zu machen. Ich möchte dich dabei unterstützen, dein Leben mit besserer Sehkraft zu meistern – egal, ob du Probleme mit Bildschirmarbeit hast, unter Augenmüdigkeit leidest oder deine natürliche Sehkraft verbessern möchtest.

Unsere Referenzen und Erfahrungen zeigen:
Augentraining kann helfen, Sehprobleme zu lindern.
Es fördert die Entspannung und baut Stress ab – sowohl für die Augen als auch für den gesamten Körper.
Mit regelmäßigem Training kannst du deine Sehkraft langfristig erhalten oder sogar verbessern.

Es braucht keine teuren Geräte oder komplizierten Methoden – nur etwas Zeit und den Willen, deinen Augen etwas Gutes zu tun.
Fazit: Es funktioniert – aber du musst anfangen

Wenn du dich fragst, warum Augentraining nicht jeder macht, liegt die Antwort oft in mangelndem Wissen oder der Angst, es könnte zu kompliziert oder unwirksam sein. Doch die Wahrheit ist: Es funktioniert – und es ist einfach!
Alles, was du brauchst, ist ein wenig Geduld und die Bereitschaft, dich auf einen neuen Ansatz einzulassen. Deine Augen werden es dir danken – mit weniger Belastung, mehr Klarheit und langfristiger Gesundheit.

Hast du Lust, das auszuprobieren? Lass uns gemeinsam einen Weg finden, wie du deine Sehkraft auf natürliche Weise fördern kannst. Deine Augen haben das Beste verdient! 😊
Wie lange dauert es, bis ich mit Augentraining eine Veränderung bemerke?
Eine der häufigsten Fragen, die mir als Augentrainer gestellt wird, lautet: „Wie lange dauert es, bis ich mit Augentraining eine Veränderung spüre?“ Die Antwort darauf ist nicht pauschal zu geben, denn die Dauer und der Erfolg des Trainings hängen von verschiedenen individuellen Faktoren ab. In den meisten Fällen kannst du schon nach wenigen Wochen positive Veränderungen wahrnehmen – vorausgesetzt, du bleibst regelmäßig am Ball.
Hier erfährst du, was den Fortschritt beim Augentraining beeinflusst, worauf du achten solltest und warum Geduld und Disziplin der Schlüssel zum Erfolg sind.

1. Warum ist die Dauer so individuell?
Die Frage nach der Dauer ist eng mit der Ausgangssituation deiner Augen verbunden. Jeder Mensch bringt eine andere Grundlage mit, die den Verlauf und die Erfolge des Augentrainings beeinflusst. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die eine Rolle spielen:
Die Art und Ursache der Sehschwäche:
Eine Überanstrengung der Augen durch Bildschirmarbeit kann schneller behoben werden als z. B. eine stark ausgeprägte Kurz- oder Weitsichtigkeit. Auch altersbedingte Veränderungen wie Presbyopie (Altersweitsichtigkeit) benötigen in der Regel Zeit.
Deine Ausgangssituation:
Wenn du erst seit kurzem unter Augenproblemen leidest, sind Verbesserungen oft schneller sichtbar. Bei langjährigen Sehschwächen oder chronischer Belastung der Augen kann es etwas länger dauern, bis sich Veränderungen zeigen.
Deine Konsequenz und Motivation:
Wie bei jeder Art von Training hängt der Erfolg stark davon ab, wie regelmäßig du die Übungen durchführst und wie konsequent du dabei bleibst. Ein paar Minuten täglich können oft mehr bewirken als sporadische, intensive Trainingseinheiten.

2. Wann kann ich mit den ersten Veränderungen rechnen?
Die gute Nachricht ist: Viele Menschen spüren bereits nach wenigen Wochen regelmäßigen Trainings erste Veränderungen. Das können zum Beispiel folgende Verbesserungen sein:
Entspanntere Augen:
Deine Augen fühlen sich weniger müde und gestresst an, insbesondere wenn du viel am Bildschirm arbeitest.
Weniger Trockenheit oder Reizungen:
Regelmäßige Augenübungen fördern die Durchblutung und helfen, Trockenheit oder ein unangenehmes Fremdkörpergefühl zu reduzieren.
Klareres Sehen:
Bei einigen zeigt sich schon früh eine spürbare Verbesserung der Sehkraft, etwa in Form von klarerem Sehen auf kurzen oder langen Distanzen.
Besserer Fokus:
Du kannst schneller zwischen verschiedenen Entfernungen wechseln (z. B. vom Bildschirm zur Umgebung).
Je länger und regelmäßiger du trainierst, desto deutlicher und nachhaltiger werden die Verbesserungen.

3. Warum Geduld der Schlüssel zum Erfolg ist
Auch wenn bei vielen schon nach wenigen Wochen erste Veränderungen spürbar sind, solltest du dir bewusst machen, dass Augentraining ein langfristiger Prozess ist. Genau wie bei jedem anderen körperlichen Training – ob im Fitnessstudio oder beim Yoga – können dauerhafte Erfolge durch kontinuierliches Üben erreicht werden.

Hier sind einige Punkte, die dir helfen können, dranzubleiben:
Langfristiges Denken:
Augentraining ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Die Verbesserungen bauen sich auf und sind dafür umso nachhaltiger.
Fokus auf kleine Erfolge:
Achte auf kleine, positive Veränderungen. Selbst eine entspanntere Haltung beim Arbeiten am Bildschirm oder weniger Kopfschmerzen können ein großer Erfolg sein!
Dranbleiben, auch wenn es mal stagniert:
Es ist völlig normal, dass der Fortschritt nicht immer linear verläuft. Manche Wochen können langsamer voranschreiten als andere – das gehört zum Prozess dazu.

4. Mein Ziel: Dich dabei unterstützen, deine Sehkraft zu verbessern
Als Augentrainer ist es mein Ziel, dich dabei zu unterstützen, dein Leben mit besserer Sehkraft zu meistern. Ich möchte dir zeigen, wie einfach Augentraining sein kann – und wie viel du damit für deine Augen tun kannst.

Was du von mir erwarten kannst:
Ein individuell abgestimmtes Trainingsprogramm, das auf deine Bedürfnisse eingeht.
Wissenschaftlich fundierte Übungen, die deine Augen entlasten und stärken.
Begleitung und Motivation, damit du am Ball bleibst.
Fazit: Veränderungen sind möglich – oft schon nach wenigen Wochen

Das Wichtigste ist: Bleib geduldig und konsequent. Augentraining ist eine Investition in deine langfristige Augengesundheit – und die Mühe lohnt sich!
Hast du Fragen oder möchtest du mehr darüber erfahren, wie du Augentraining in deinen Alltag integrieren kannst? Dann melde dich gerne bei mir – ich unterstütze dich auf deinem Weg zu besserer Sehkraft! 😊
Wie viel Zeit darf ich ins Augentraining investieren um Ergebnisse zu erzielen?
Das hängt komplett von dir selbst und deinem Alltag ab. 10 Minuten täglich sind ein guter Anfang. Die Übungen sind einfach und du kannst sie jederzeit anwenden. Du entscheidest also selbst wann du die Übungen machen willst.
Die gute Nachricht: Du bestimmst selbst, wie viel Zeit du in dein Augentraining investierst. Das Training ist flexibel und lässt sich leicht in deinen Alltag integrieren.

Wann und wo kannst du trainieren?
Die Übungen sind so einfach, dass du sie überall machen kannst:
Beim Warten an der Kasse
An der Ampel, während du auf Grün wartest
Während einer kurzen Pause im Büro

Du brauchst keine spezielle Ausrüstung oder einen festen Trainingsort – dein Alltag bietet genug Möglichkeiten, um etwas für deine Augen zu tun.
Fazit: Du entscheidest, wie viel Zeit du investieren willst – schon wenige Minuten reichen aus, um deine Sehkraft positiv zu beeinflussen. Probier es aus! 😊
Hat das Sehtraining und Augentraining irgendwelche Risiken?
Keine Eingriffe in den Körper:
Im Gegensatz zu operativen Maßnahmen wie einer Laserbehandlung, die deine Augen dauerhaft verändern und empfindlicher machen können, basiert Sehtraining auf natürlichen Methoden. Wir arbeiten mit gezielten Übungen, die die Augenmuskulatur und Sehkraft stärken, ohne etwas an deinem Körper zu verändern.
Ganzheitlicher Ansatz:
Augentraining verbindet Entspannung, Bewegung und gezielte Übungen. Dieser ganzheitliche Ansatz wirkt sanft auf deine Augen und deinen gesamten Körper. Es gibt keinen Grund zur Sorge um Nebenwirkungen oder Belastungen.
Individuell abgestimmt:
Jede Übung wird an deine persönlichen Bedürfnisse und dein aktuelles Sehvermögen angepasst. Dadurch kannst du in deinem eigenen Tempo trainieren, ohne deine Augen zu überfordern.

Im Vergleich: Risiken bei operativen Eingriffen
Operative Eingriffe wie eine Laserbehandlung können zwar kurzfristige Erfolge bringen, sind aber unumkehrbar und bergen Risiken.
Empfindlichere Augen: Nach einer Laser-OP sind die Augen oft lichtempfindlicher und anfälliger für Trockenheit.
Dauerhafte Veränderungen: Der Eingriff kann nicht rückgängig gemacht werden, auch wenn es zu unerwünschten Ergebnissen kommt.

Im Gegensatz dazu ist Sehtraining eine sanfte Alternative, die deine Sehkraft stärkt, ohne deine Augen unnötig zu belasten.
Fazit: Sehtraining ist sicher und effektiv

Sehtraining ist ein komplett natürlicher Weg, um deine Augen zu stärken und deine Sehkraft wieder „ans Tageslicht zu bringen“. Es gibt keine Risiken, keine Nebenwirkungen und keine bleibenden Eingriffe. Stattdessen kannst du mit regelmäßigem Training deine Augen in deinem eigenen Tempo stärken – sicher, sanft und nachhaltig.

Möchtest du diesen ganzheitlichen Weg ausprobieren? Lass uns gemeinsam daran arbeiten, deine Sehkraft auf natürliche Weise zu verbessern!
Augenarzt, Optiker oder Augentrainer: Wer macht was und was ist langfristig sinnvoll?
Deine Augen sind ein entscheidendes Organ für deine Lebensqualität – sie verdienen daher die bestmögliche Pflege. Doch bei all den Fachrichtungen rund um die Augen kann es schnell verwirrend werden: Was macht eigentlich ein Augenarzt, ein Optiker oder ein Augentrainer genau? Und welche dieser Fachrichtungen ist die beste Wahl, wenn du deine Sehfähigkeit langfristig erhalten oder sogar verbessern möchtest? In diesem Beitrag erfährst du, wer welche Aufgaben hat, was das jeweilige Ziel ist und warum Sehtraining langfristig gesundheitsfördernd ist.

1. Der Augenarzt: Dein Ansprechpartner für medizinische Fragen
Was macht ein Augenarzt?
Der Augenarzt ist ein spezialisierter Mediziner, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Augenkrankheiten konzentriert. Wenn du akute Sehprobleme hast oder eine Augenerkrankung vermutest, bist du bei ihm an der richtigen Adresse. Seine typischen Aufgaben umfassen:
Diagnose von Augenkrankheiten wie Grüner Star (Glaukom), Grauer Star (Katarakt), Makuladegeneration oder Entzündungen am Auge.
Behandlung und Therapie: Der Augenarzt kann Medikamente verschreiben oder, falls notwendig, chirurgische Eingriffe durchführen.
Vorsorgeuntersuchungen: Regelmäßige Kontrollen sind wichtig, um Augenkrankheiten frühzeitig zu erkennen.

Ziel und Langfristigkeit:
Der Augenarzt konzentriert sich primär auf die medizinische Behandlung und Vorsorge. Er ist unverzichtbar, wenn es um Krankheiten oder akute Probleme geht. Sein Ansatz konzentriert sich darauf Symptome zu behandeln oder Erkrankungen zu diagnostizieren. Wenn es um die langfristige Erhaltung und Förderung der natürlichen Sehkraft geht, ist der Augenarzt eher ergänzend tätig.


2. Der Optiker: Dein Spezialist für Brillen und Kontaktlinsen
Was macht ein Optiker?
Der Optiker hilft dir, wenn du eine Sehhilfe wie eine Brille oder Kontaktlinsen benötigst. Sein Fokus liegt darauf, deine Sehfähigkeit mit technischen Hilfsmitteln zu optimieren. Zu seinen Aufgaben gehören:
Sehtests und Messungen: Der Optiker führt Tests durch, um deine Sehstärke zu bestimmen und dir die passende Brillen- oder Kontaktlinsenstärke zu empfehlen.
Anpassung von Sehhilfen: Er sorgt dafür, dass Brillen und Kontaktlinsen perfekt sitzen und auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Beratung: Der Optiker hilft dir, die beste Lösung für deine Sehbedürfnisse zu finden, egal ob funktional oder modisch.

Ziel und Langfristigkeit:
Der Optiker hat das Ziel, dir den Alltag mit optimalen Sehhilfen zu erleichtern. Er arbeitet weniger präventiv, sondern korrigiert bestehende Fehlsichtigkeiten mit Brillen oder Kontaktlinsen. Langfristig sorgt er dafür, dass deine Sehhilfen immer optimal angepasst sind, trägt aber weniger zur tatsächlichen Förderung deiner Augengesundheit bei.

3. Der Augentrainer: Ganzheitliche Förderung deiner Sehkraft
Was macht ein Augentrainer?
Ein Augentrainer verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und konzentriert sich darauf, deine Augen durch gezieltes Sehtraining zu stärken. Anders als Augenärzte oder Optiker, die auf akute Probleme und Korrekturen spezialisiert sind, arbeitet der Augentrainer präventiv und fördert die natürliche Funktion deiner Augen. Seine Aufgaben umfassen:

Sehtraining und Augenübungen: Mithilfe spezieller Übungen stärkt der Augentrainer die Muskulatur rund um deine Augen, verbessert die Fokussierungsfähigkeit und unterstützt das Zusammenspiel beider Augen.
Entspannung der Augen: Viele Sehprobleme entstehen durch Stress und Überlastung, z. B. durch ständiges Arbeiten am Bildschirm. Augentrainer zeigen dir, wie du deine Augen entspannen kannst – etwa durch gezielte Entspannungstechniken.
Langfristige Prävention: Sehtraining hilft dir, Fehlsichtigkeit wie Kurz- oder Weitsichtigkeit vorzubeugen oder bestehende Sehprobleme zu verbessern. Der Fokus liegt darauf, deine Augen gesund zu halten, ohne direkt auf Sehhilfen angewiesen zu sein.

Ziel und Langfristigkeit:
Das Ziel des Augentrainers ist langfristig und präventiv ausgelegt: Sehtraining kann helfen, die natürliche Funktion der Augen zu fördern und Sehprobleme gar nicht erst entstehen zu lassen. Im Gegensatz zu Sehhilfen, die oft nur Symptome korrigieren, setzt Sehtraining an der Ursache an und trägt zu einer dauerhaften Verbesserung der Augengesundheit bei.

Warum Sehtraining eine langfristige und gesunde Lösung ist?
Die Arbeit von Augenärzten und Optikern ist ohne Frage essenziell, doch Sehtraining bietet einen einzigartigen Vorteil: Es ist auf die natürliche und nachhaltige Stärkung deiner Augen ausgerichtet. Während Brillen und Kontaktlinsen lediglich Fehlsichtigkeit korrigieren, zielt Sehtraining darauf ab, deine Augen so zu trainieren, dass sie besser mit den täglichen Anforderungen umgehen können. Hier sind einige der langfristigen Vorteile:

Verbesserung der Augenmuskulatur: Mit gezielten Übungen stärkst du die Muskeln rund um das Auge, die oft durch Stress und einseitige Belastung (z. B. ständiges Nahsehen am Bildschirm) geschwächt werden.
Entlastung und Entspannung: Sehtraining hilft dir, deinen Augen die nötigen Pausen zu gönnen und Stress abzubauen – ein wichtiger Schritt, um die Sehkraft langfristig zu erhalten.
Prävention von Sehproblemen: Regelmäßiges Sehtraining kann dazu beitragen, altersbedingte Sehprobleme oder Fehlsichtigkeit vorzubeugen und sogar zu reduzieren.

Fazit: Was ist das Beste für deine Augen?
Die Antwort lautet: Es kommt darauf an, was deine Augen brauchen!
Bei akuten Beschwerden oder Verdacht auf eine Erkrankung solltest du immer den Augenarzt aufsuchen.
Für eine optimale Korrektur deiner Sehstärke ist der Optiker dein Ansprechpartner.
Wenn du langfristig etwas für deine Augen tun möchtest, um Fehlsichtigkeit vorzubeugen und die natürliche Sehkraft zu stärken, ist Sehtraining mit einem Augentrainer der richtige Weg.

Augentraining bietet dir eine nachhaltige und ganzheitliche Lösung, die deine Augen nicht nur kurzfristig entlastet, sondern langfristig ihre Gesundheit fördert.
Probiere es aus – deine Augen werden es dir danken!

Interessiert an Augentraining?
Wenn du mehr über ganzheitliche Augengesundheit oder Sehtraining erfahren möchtest, dann lass uns gemeinsam an deiner natürlichen Sehkraft arbeiten. 😊

Wenn meine Sehkraft wieder besser ist, kann ich dann langfristig mit den Übungen aufhören?
Eine häufig gestellte Frage im Augentraining lautet: „Was passiert, wenn meine Sehkraft besser geworden ist – kann ich dann aufhören zu trainieren?“ Die kurze Antwort: Ja, du kannst die Intensität des Trainings reduzieren, es ist wichtig, dass du weiterhin situativ Übungen einbaust.
1. Routine führt zu neuem Sehverhalten
Während des Trainings baust du nicht nur die Muskulatur und Funktionen deiner Augen auf, sondern auch ein völlig neues Sehverhalten. Das bedeutet:
Du wirst bewusster wahrnehmen, was deine Augen brauchen – sei es regelmäßige Pausen, mehr Entspannung oder gezielte Übungen.
Dein Gehirn lernt, mit den verbesserten Signalen deiner Augen effektiver zu arbeiten, was die Sehkraft weiter stabilisiert.

Sobald diese Routinen in deinen Alltag integriert sind, passiert vieles automatisch. Deine Augen profitieren langfristig von den positiven Effekten, ohne dass du intensiv weiter trainieren musst.

2. Wird sich die Sehkraft wieder verschlechtern, wenn ich aufhöre?
Nein, wenn du einen guten Stand erreicht hast, wird sich deine Sehkraft nicht plötzlich wieder verschlechtern – vorausgesetzt, du achtest weiterhin auf deine Augen und vermeidest ungesunde Sehgewohnheiten.

Beispiele für solche Gewohnheiten, die die Sehkraft langfristig beeinflussen können:
Langes Starren auf Bildschirme: Ohne Pausen kann die Augenmuskulatur überfordert werden, was zu Sehproblemen führen kann.
Stress und Überanstrengung: Stress setzt sich oft auch in den Augen fest – sie fühlen sich müde und schwer an.
Einseitige Belastung: Wenn du z. B. ausschließlich in der Nähe siehst (Computer, Handy), kann das die natürliche Flexibilität der Augen einschränken.

Das bedeutet: Auch wenn du weniger trainierst, solltest du weiterhin darauf achten, deinen Augen abwechslungsreiche Bewegung und regelmäßige Entspannung zu bieten.

So wie ein trainierter Körper langfristig fit bleibt, wenn du dich regelmäßig bewegst, bleibt auch deine Sehkraft stabil, wenn du situativ trainierst und gesunde Sehgewohnheiten pflegst.

Das Ziel ist Eigenständigkeit mit deinem neu gewonnenen Körperbewusstsein:
Du wirst verstehen, was deine Augen brauchen, um gesund zu bleiben.
Du kannst gezielt reagieren, wenn du merkst, dass deine Augen mehr Aufmerksamkeit benötigen.
Deine Sehkraft bleibt stabil, weil du dir die Werkzeuge erarbeitet hast, um sie langfristig zu erhalten.

3. Fazit: Ein neuer Lebensstil für nachhaltige Sehkraft
Wenn deine Sehkraft durch das Augentraining besser geworden ist, kannst du die Intensität des Trainings reduzieren. Deine Augen werden von den neu aufgebauten Routinen und deinem bewussten Umgang profitieren. Die Sehkraft wird nicht einfach wieder schlechter, solange du hin und wieder situative Übungen einbaust und auf gesunde Sehgewohnheiten achtest.

Mit der Zeit wird das Training zu einem festen Bestandteil deines Lebens, ähnlich wie das Zähneputzen. Sobald du verstanden hast, was für dich funktioniert, kannst du flexibel entscheiden, wann und wie du deine Augen trainierst.
Das Beste daran: Du wirst nicht nur deine Sehkraft langfristig erhalten, sondern auch ein völlig neues Bewusstsein für deine Augen entwickeln. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass du diesen Zustand erreichst – für ein Leben mit natürlicher, gesunder Sehkraft!
Welche Möglichkeiten habe ich, um mich weiter zu informieren?
Weitere Insprirationen siehst und erlebst Du beim live Zoominar mit dem Thema: Hole Dir Deine Sehkraft zurück!
Du bist für den schnellen und direkten Weg, dann buche Dir einfach Dein Erstgepräch und suche einen für Dich passenden Termin aus.
© 2025 Sehkraft Coaching Heinisch. All right reserved.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder der Facebook Inc. Außerdem wird diese Seite in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke der Facebook, Inc. Wir verwenden Google Remarketing-Pixel/Cookies auf dieser Website, um mit den Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und sicherzustellen, dass wir sie auch in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google zeigt unsere Anzeigen auf Websites von Drittanbietern im Internet an, um unsere Botschaft zu vermitteln und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.